Höchste Ingenieurskunst. Meisterwerke der Aerodynamik. Atemberaubende Spannung, beflügelnde Begeisterung und grenzenlose Kreativität. Kurzum: Es war mal wieder Flugtag an der Mittelschule St. Stefan ob Stainz.
Die Vorfreude auf das alljährlich im Schulhof stattfindende Event war bereits seit langem spürbar. Abermals durften die dritten und vierten Klassen sowohl ihre Geschicklichkeit im Bau der unterschiedlichsten und skurrilsten Flugobjekte wie auch ihren grandiosen Einfallsreichtum unter Beweis stellen. Wie bereits in den vergangenen Jahren gelang dies äußerst eindrucksvoll. Fantastisch moderiert von Dominik Czerniecki (4a), bereits ein alter Hase in diesem Geschäft, avancierte der Flugtag 2025 einmal mehr zu einem spektakulären Ereignis, dem nicht nur die gesamte Mittelschule, sondern auch alle SchülerInnen der Volksschule St. Stefan frenetisch beiwohnten. Für eine fantastische Stimmung war vor den Augen des St. Stefaner Bürgermeisters und Gemeindepfarrers also gesorgt. Neben Musik gab es kurzerhand ebenfalls spontane Tanzeinlagen von SchülerInnen beider Schulstufen und – wohlgemerkt – einigen LehrerInnen.
Insgesamt 24 originelle Flugobjekt gingen dann an den Start. Bewertet wurden von der aus dem Lehrkörper bestehenden Jury zwei Kategorien: Kreativität und Flugeigenschaften. Eine gewisse Anspannung und freudige Erwartung machten sich breit, als es bei Kaiserwetter endlich hieß: Ready for take-off! Dem Start jeden Flugobjektes gingen schließlich lange Planungen und Konstruktionen voraus. Doch die Mühen haben sich neuerlich für alle TeilnehmerInnen mehr als gelohnt.
Zu bestaunen gab es viel: So ging beispielsweise eine mit Süßigkeiten gefüllte Piñata an den Start. Von fliegenden Einhörnern, Taylor Swift, weltbekannten Gebäuden, einem imposanten Wikinger-Helm über Spongebob Schwammkopf war alles dabei, was das Flugtag-Herz begehrt. Und noch vieles mehr. Letzten Endes fanden alle Flugobjekte wieder den Weg zurück auf den Boden – manche eben früher, andere etwas später. Somit fand das von Mag. Silvia Aichholzer mit SchülerInnen der vierten Klassen organsierte und rundum gelungene Event irgendwann auch ein Ende. Zu den Siegern des Flugtages 2025 durften sich knapp, aber wohlverdient Felix Nestl und Stefan Lesky (beide 3a) mit ihrem „Flying Sponge“ küren. Dabei staubten sie im Zuge der Siegerehrung auch noch einen würdigen Pokal und einen exquisiten Geschenkekorb ab.
Doch die Konkurrenz schläft nicht. Einige SchülerInnen wurden bereits beim Schmieden raffinierter Pläne für den Flugtag 2026 beobachtet. Ein Jahr haben sie jetzt immerhin Zeit, bis der Kampf um die begehrten Trophäen in eine neue Runde geht. Die Vorfreude ist bereits jetzt riesengroß!